Nachhaltige Entwicklung unter Führung der Lopesan Hotel Group zieht neue Generationen deutscher Reisender an

05/03/2025

Nachhaltige Entwicklung unter Führung der Lopesan Hotel Group zieht neue Generationen deutscher Reisender an

Die kommerzielle Strategie, die das Unternehmen auf der ITB in Berlin vorstellte, basiert auf der von Lopesan for Good geförderten grünen Politik als differenzierendes Element bei der Urlaubsplanung.

Lopesan unter Nachhaltige Entwicklung ITB 2025

Lopesan unter Nachhaltige Entwicklung ITB 2025

Berlin, 5. März 2025 – Lopesan for Good ist das Gütesiegel und Versprechen, das die Entschlossenheit der Lopesan Hotel Group hervorhebt und die Herausforderung annimmt, die Auswirkungen des Tourismus durch die Umsetzung grüner Richtlinien zu minimieren.  Während des zweiten Messetages der ITB konnte das nach Berlin entsandte Team der Verkaufsabteilung feststellen, dass die von der Gesellschaft geführte nachhaltige Entwicklung neue Generationen deutscher Reisender anzieht und als ein entscheidendes Element bei der Planung ihrer Ferien wahrgenommen wird. 

Die Lopesan Hotel Group hat sich zum Ziel gesetzt, Anreize zu schaffen, die für diese jungen Kunden attraktiv sind, nicht nur vom deutschen Markt, sondern auch im Rahmen der Unternehmensstrategie, die in den wichtigsten Quellländern des Unternehmens umgesetzt wird.  Dabei spielen grüne Richtlinien eine wesentliche Rolle, da Umweltschutz und soziales Wohlbefinden Faktoren sind, die den gesamten Customer Journey beeinflussen, von der anfänglichen Optionssuche über den Kaufprozess bis hin zur Wahrnehmung jedes Gastes während seines Aufenthalts. 

Der Tourismusminister des Inselrates von Gran Canaria, Carlos Álamo, hatte die Gelegenheit, mit dem Generaldirektor der Lopesan Hotel Group, José Alba, die Details der gesetzten Herausforderung zu besprechen, bis 2030 die vollständige Dekarbonisierung ihrer Aktivitäten zu erreichen.  Die Lopesan Group hat sich darauf konzentriert, Maßnahmen zur Erkennung, Reduzierung, Prävention und Minderung von CO2-Emissionen zu fördern, die wir in die Atmosphäre abgeben, und zwar durch eine strenge Berechnung des CO2-Fußabdrucks, den jedes Hotel erzeugt, geprüft von der externen Firma MITECO.  Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck um 79,2 % im Vergleich zum Basisjahr reduzieren, dank der Elektrifizierung von thermischen Energiequellen, der Nutzung effizienterer Alternativen und der Verwendung von 100 % erneuerbarer Energie. 

Die Entwicklung der Finca de Veneguera und der Verbrauch von regionalen Produkten ist ein wichtiger Bestandteil von Lopesan for Good.  Die Finca ist in der Lage, 1.224 Tonnen Obst und Gemüse aus regionalem Anbau zu produzieren, was bedeutet, dass 21 % der Lebensmittel, die von den Gästen der Hotels auf Gran Canaria konsumiert werden, das Gütesiegel für ökologische Produkte tragen.  All dieses Obst und Gemüse stammt aus nachhaltigen Landwirtschaftsmodellen, die auf dem Einsatz biologischer Schädlingsbekämpfung und ohne Pestizide basieren.  Darüber hinaus werden organische Abfälle und Baumschnitt aus den Hotels zur Kompostierung verwendet, was zur Regeneration der Finca beiträgt. 

Die Lopesan Group hat das Tool Buffet Waste implementiert, um die durch Überangebot an Buffets entstehenden Lebensmittelabfälle zu kontrollieren, wodurch eine Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in den Restaurants des Unternehmens um 22 % im Verhältnis kg/Service erreicht werden konnte.  Durch die mit Nespresso geschlossene Vereinbarung gelang es der Lopesan Group, im Jahr 2023 246.800 Kapseln zu recyceln, was 45 % der verbrauchten Kapseln entspricht.  Sowohl das Aluminium als auch der Kaffeesatz konnten für neue Verwendungszwecke bzw. als Dünger wiederverwertet werden.  Dank dieser Aktion konnte die beliebte Kaffeemarke 176 Tonnen Reis auf den Feldern des Ebro-Deltas produzieren, die von Nespresso im Rahmen ihres Projekts "Arroz Solidario" (Solidaritätsreis) an die Spanische Föderation der Lebensmittelbanken (FESBAL) gespendet wurden.